Baltic Comics Magazine (ku)š in Berlin!
with Anete Melece, Ingrida Picukane, Kaspars Grosevs, Maija Kurseva and Oskars Pavlovskis
at the LCB on Solmstrasse 20 (Kreuzberg) opening on the 24th of April.
www.komikss.lv
By logging in to LiveJournal using a third-party service you accept LiveJournal's User agreement
Electrocomics Ausstellung
Collage von Comicelementen, die dem Tontoheft Nr 11entnommen wurden.
Kai Pfeiffer, Sebastian Broskwa, Jörg Vogeltanz
Ausstellungsdetail von "Plus Plus"
Comics im Linzer Alltag
Ulli Lust versucht sich am 3D-Zeichengerät im Ars Electronica Center. (Foto: Paul Gravett)
Paul Gravett kauft sich ganz altmodisch ein schönes Buch.
Ulli Lust, Astrid Mahler, Nicolas Mahler, Edda Strobl
Kathi Rickenbachs report from a trip to India, 31 pages,
english version >>>
deutsche Version >>>
The last words of Ludmilla Bartscht to her Ex-Lover, 19 pages
english version >>>
deutsche version >>>
Helmut Herbst's Bibelstunden mit Oregano. Die aberwitzigen Lektionen Oreganos gibt nur auf deutsch zu lesen.
e-book (34 Seiten) >>>
"A l'Horizon" published at Atrabile
Who wants to spy the artists private fotos >>? see a beautiful japanese horizon, photographed by the busy travelling Chihoi. Of course Chihoi will travel to the comic festival in Angouleme 2009, to sign his new book.
... ein altes Schwarz-Weissfoto vom Flughafen in Almeria, Spanien. Es zeigt eine Gruppe eben gelandeter Touristen in jener 70iger Jahre Freizeitkleidung, die bei den heutigen Zeitgenossen für milde Belustigung sorgt. Noch wissen wir nicht, welche Mienen unsere Nachgeborenen beim Anblick unserer arschfreien windelähnlichen Hängehosen des Milleniums ziehen werden.
Das oben beschriebene Foto jedenfalls war Ausgangspunkt für 10 kurzweilige Comics der Publikation "Plus Plus" (Foto oben: drei der Künstlerinnen, von links nach rechts: Anete Melece, Kati Rickenbach, Ludmilla Bartscht), präsentiert am 3. Hamburger "Äpfel, Nüsse usw. " Comicfestival. Wie bei jeder Anthologie gibt es inhaltlich sehr gelungene und etwas weniger gelungere Beiträge, (aber eigentlich fällt nur eine einzige Geschichte unangenehm ab), das grafische Niveau ist bei allen hoch. Eine Empfehlung für den Gabentisch!