new blog without add!
Livejournal didn't listen.
That's why we have to move on.
This is our new blog adress
http://electrocomics.blogspot.com/
Let's keep in touch!
bye bye
ulli lust
Die Buchausgabe des Comicstrips "Leroy & Dexter" bringt Thomas Gilkes nanokleinen Helden gross raus (und verleitet zu Wortspielen).
Großartig, findet Christian Neubert die Stripserie in seiner Rezension auf www.titel-magazin.de, und auch lichter, das magazin für pop und kultur schreibt: "Wie schön, dass "Leroy & Dexter" den kalten Krieg überlebt haben und Thomas Gilke den beiden Nano-Wesen auf electrocomics.com und jüngst auch im avant-verlag ein neues zuhause gegeben hat. Letztlich ist dies auch ein großes Geschenk für den Leser, denn die Lebenswirklichkeit von "Leroy & Dexter" ist eine sehr eigentümliche, fast schon surrealistische. "
Die Zeitung Jungle World widmete "Leroy & Dexter" bereits im August einen Artikel:
"Im Anhang des Buches ist die Vorgeschichte der Strips dokumentiert, aus der klar wird, woher die Geschichten ihren Sechziger-Jahre-Touch haben: aus der Sowjetunion zu Zeiten Breschnews nämlich. »Leroy und Dexter« sind der Spin-off eines verschollenen Sowjet-Comics. (...) Klar erkennbar sind dagegen die Absichten des unter »Hämmerchen und Sichelchen« laufenden Strips, hier treibt das antiamerikanische Klischee komische Blüten. Dexter: »Sehen Sie, was ich von meiner Forschungsreise aus Afghanistan mitgebracht habe, Kollege. Einen dort heimischen Virus.« »Hello, man«, sagt der Virus mit Zigarre und Zylinder. »Hm«, brummt Dexter, »so etwas gibt es bei uns nicht, aber einem Afghanen sieht er auch nicht ähnlich.« »Nice here, I want to have your land«, sagt der Ami-Virus. Den Afghanistan-Krieg zur Forschungsreise umzudichten, ist schon ziemlich bizarr, und man versteht sofort, warum Thomas Gilke von dieser sowjetischen Comic-Rarität aus Zeiten des Kalten Kriegs gepackt war und sich selbstmächtig zum Sequel entschlossen hat."
Zu den aktuellen Forschungsthemen des MPA gehören u.a. die Sonne und der interplanetare Raum; Supernovae und Nukleosynthese; enge Doppelsterne und Akkretion; die Milchstraße, andere Galaxien und aktive Galaxienkerne; Gravitationslinsen; Galaxienhaufen und großräumige Struktur ; Galaxienbildung, intergalaktisches Medium und physikalische Kosmologie; Physikalische Prozesse; numerische Verfahren; Quantenmechanik von Atomen und Molekülen, Astrochemie.
... na, ist doch ein Klacks!
The 10th issue of Glömp is a trip to 3-dimensional comics, last book edited by its founder Tommi Musturi. This book is another half of the whole GlömpX project that the artists have been working on for past 12 months. The other half is an exhibition that will be touring around Europe 2009-2010. And if that's not enough, the book features a CD with exclusive soundtrack by Amon Düde, Nuslux, Kiiskinen, The Hoopo and Fricara Pacchu.
Featured artists: Sami Aho, Jan Anderzén, The Doozers, Roope Eronen, Jyrki Heikkinen, Reijo Kärkkäinen, Jarno Latva-Nikkola, Hanneriina Moisseinen, Tommi Musturi, Pauliina Mäkelä, Aapo Rapi, Anna Sailamaa, Katri Sipiläinen, Sonja Salomäki, Janne Tervamäki and Amanda Vähämäki.
AIRPUSSY
by Ulli Lust
18 cm x 19 cm, 40 pages, Bichromie, 9,50 Euro, ISBN: 978-2-930360-26-3
employe-du-moi
a reader:
"Tout simplement magnifique."